Über mich
Kunst bedeutet für mich endlose Freiheit und doch ankommen. Ich geniesse diese Momente der Stille und vergiss darüber hinaus oft die Zeit. Versinke in der Fülle der Farben und der Vielfältigkeit von Form und Fläche. Die Kunst ist für mich ein wundervoller Zeitvertreib der mich ausfüllt und glücklich macht.
Ich bin…
- … 1983 in Südtirol geboren und aufgewachsen
- … Mutter zweier wundervoller Mädchen
- … schon früh der Kunst verfallen
- … Träumerin und Realistin zugleich
- … 2016 mit meiner Familie das Abenteuer Schweiz begonnen
- … 2020 wieder zurück zu den Wurzeln …
Ich möchte…
- … meinen Werken Charakter und Lebendigkeit schenken
- … ein Lebensgefühl vermitteln
- … Menschen erreichen und zum Nachdenken anstoßen
- … meiner Arbeit eine Stimme schenken, die jeder versteht
Ich mag…
- … die Natur und ihre Stille
- … die Liebe zum Detail
- … die Vielfältigkeit und feinen Nuancen der Farbe
- … die Lebendigkeit der Linien und Schattierungen
- … die Inspiration die ich nur draussen finde
Ausbildung
- Fünf unvergessliche Jahre an der Kunstschule Cademia St. Ulrich in Gröden – Südtirol. Hier habe ich mein Grundwissen und meine Grundeinstellung zur Kunst erlernt.
- 2017: habe ich mich gänzlich der Kreativität verschrieben
- 2018: Aufnahme im Kunstverein „Kunst Schwyz“
- 2019: Eröffnung des Ladens „TonSpiel“ in Steinen (CH) gemeinsam mit Isabelle Auf der Maur.
- 2020: Gründung des Unternehmens „arca“ in Toblach (I)
Ausstellungen
- 2018 Zeichnungen
Art-Cafe‘ Engloes, Toblach (ITA) - 2018 Kunst Schwyz zeigt Kunst – Die Ausstellung
Werkhalle 30A, Siebnen (CH) - 2018 Kunstausstellung im Rahmen der IG Hornkuhinitiative
Kulturkloster Altdorf (CH) - 2018 Gemeinschaftsausstellung Kunst Schwyz im Rahmen des Schwyzer Kulturwochenendes
Werkhalle 30A, Siebnen (CH) - 2018 Portraitserie
Haus Damai, Steinen (CH) - 2017 Zeichnungen
Kunst-Cafè Roth, Bruneck (ITA) - 2017 augen-blicke
Freihofmatte, Schindeleggi (CH) - 2015 Serie von Birkenstämmen
Kunst-Café Roth, Bruneck (ITA) - 2014 be-greifen
Raiffeisengalerie, Bruneck (ITA)
Sophia Gufler
Kunst braucht Stille